| 
 | 
    
	
		
		Specials  
		
		 Donnerstag, 26. Mai 
 
12:00–19:00 
Parade – Atelier 
Im offenen Atelier erstellen die anwesenden Künstler der Ausstellung „Parade – Comics aus Flandern und den Niederlanden“ täglich ein neues Magazin, das ebenfalls den Titel „Parade“ tragen wird. In der redaktionellen Betreung der Künstler Joost Swarte und Randall Casaer entsteht auf einem Risodrucker täglich eine neue Ausgabe, die kostenlos erhältlich ist. Die Belgier Brecht Evens, Ben Gijsemans, Nix, Olivier Schrauwen und Simon Spruyt sowie der Niederländer Guido van Driel lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. – Rathaus, 1. OG, Raum Nr. 117 
 
12:00: Führung durch die Ausstellung  
„Juckpulver für Scheinheilige – Religion und Karikatur“  
Villa an der Schwabach 
 
15:00: Empfang in der Ausstellung  
„Rotopol präsentiert: Max Baitinger – Röhner“  
Ladengalerie Schuhstraße 34 
 
15:00: Führung durch die Ausstellung  
„Juckpulver für Scheinheilige – Religion und Karikatur“  
Villa an der Schwabach 
 
16:00: Empfang in der Ausstellung  
„Parade – Comics aus Flandern und den Niederlanden“  
Kunstmuseum 
 
18:00: Empfang in der Ausstellung  
„Lüge und Streit – 30. und 31. Int. Comic Zeichner Seminar“  
Universitätsbibliothek, EG, Ausstellungsraum 
 
18:00: Führung durch die Ausstellung  
„Juckpulver für Scheinheilige – Religion und Karikatur“  
Villa an der Schwabach 
 
19:00: Preisverleihung: Der ICOM Independent Comic Preis 
Schon seit 1994 vergibt der Interessenverband Comic e. V. ICOM diesen (aktuell mit insgesamt 2.500,– Euro dotierten) Preis für die ungeheuer rege Verlags- und Zeichnerszene jenseits der etablierten, auf dem Abdruck aus dem Ausland importierter Comics basierenden Branchenriesen und Verlagsgruppen. Der ICOM Independent Comic Preis wird jeweils für den Zeitraum des zurückliegenden Kalenderjahres an Comics verliehen, die sich um den Preis beworben haben. Zudem wird auch der „Lebensfenster – Kurt Schalker-Preis für grafisches Blogen" verliehen. Moderation: Burkhard Ihme. 
Rathaus, 1. OG, Großer Ratssaal – Zugang ab 19 Uhr nur über Eingang Rathaus 
 
19:00: Böse Clowns–Party 
Kunstpalais – Eintritt frei! 
 
19:00: dreimalalles@gummiwörner 
Der erste Tag klingt in Erlangens erster Adresse für die entspannte Abendgestaltung aus: Diverse Konservenmusik bringt DJ dreimalalles mit, Getränke gibt es vor Ort. 
Gummi-Wörner – Eintritt frei! 
 
20:00: Ein paar Worte zur Ausstellung 
„750 Jahre Mondo – Ein Blick durch die Äonen“  
Kulturzentrum E-Werk, Kellerbühne – Eintritt frei! 
 
 
Freitag, 27. Mai 
 
10:00–19:00 
Parade – Atelier 
Rathaus, 1. OG, Raum Nr. 117 
Siehe Eintrag Donnerstag, 26. Mai, 12:00 Uhr. 
 
12:00: Führung durch die Ausstellung  
„Juckpulver für Scheinheilige – Religion und Karikatur“  
Villa an der Schwabach 
 
13:00: Speed-Painting 
mit Timo Wuerz und Gespräch mit Matthias Penkert-Hennig 
Comic-Legende Timo Wuerz ist zurück und präsentiert in Erlangen sein neuestes Werk „Ghost Realm“. Beim Speed-Painting stellt er seine flinken Hände unter Beweis und hat dabei im Gespräch mit Matthias Penkert-Hennig auch noch jede Menge Spannendes zu erzählen. 
NH Hotel, 1. OG, Raum Gemini II 
 
14:00: Empfang in den Ausstellungen 
„Geschichten aus dem Grandhotel“ und „Raus Rein“  
Siemens AG, Basement Hauptverwaltungsgebäude 
 
15:00: Führung durch die Ausstellung  
„Juckpulver für Scheinheilige – Religion und Karikatur“  
Villa an der Schwabach 
 
16:00: Empfang in der Ausstellung  
„Representing the City – Grafische Erzählungen zwischen Lagos und Berlin“  
Gespräch mit Karo Akpokiere 
Galerie Black Cube 
 
17:00: Empfang in der Ausstellung  
„Calsen Verlag präsentiert: Tobi Dahmen – Fahrradmod“  
Ultracomix Erlangen 
 
18:00: Führung durch die Ausstellung  
„Juckpulver für Scheinheilige – Religion und Karikatur“  
Villa an der Schwabach 
 
21:00: Max und Moritz Gala 
Preisverleihung durch den Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, Moderation: Hella von Sinnen und Christian Gasser, Live-Musik: Funk Street 
Wer ist die/der beste deutsche Zeichner/in? Welcher ist der beste Comic des Jahres? Wer gewinnt den Publikumspreis? Die ganze Szene wartet gespannt auf die Bekanntgabe der Max und Moritz-Preisträger 2016! Durch den Abend führen Hella von Sinnen und Christian Gasser, begleitet von der Band „Funk Street“. Im Anschluss wird weiter gefeiert! 
Markgrafentheater – Eintritt: 22,– (Kat. I) / 16,– Euro (Kat. II) 
 
 
Samstag, 28. Mai 
 
10:00–19:00 
Parade – Atelier 
Rathaus, 1. OG, Raum Nr. 117 
Siehe Eintrag Donnerstag, 26. Mai, 12:00 Uhr. 
 
12:00: Führung durch die Ausstellung  
„Istanbulles in Erlangen – Comics und Satire in der Türkei“  
mit Sabine Küper-Büsch (Journalistin) 
Kongresszentrum Heinrich-Lades-Halle, Großer Saal  
 
12:00: Empfang in der Ausstellung: 
„Swimmers in the Field“  
Michael Greißel (ERBEŞ e. V.) im Gespräch mit Ceren Oykut – in türkischer Sprache mit deutscher Übersetzung 
Kunstverein, Neue Galerie 
 
12:00: Führung durch die Ausstellung  
„Juckpulver für Scheinheilige – Religion und Karikatur“  
Villa an der Schwabach 
 
14:00: ComicAuktionErlangen 
Moderation: Matthias Wieland 
Versteigerung von Comic-Originalen folgender Künstler: Émile Bravo, Tim Dinter, Naomi Fearn, Flix, Jens Harder, Reinhard Kleist, Isabel Kreitz, Ralf König, Thomas von Kummant, Nicolas Mahler, Mawil, Uli Oesterle, Ingo Römling, Ralph Ruthe, Frank Schmolke und Barbara Yelin 
Der Berliner Comic-Zeichner Reinhard Kleist veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Carlsen Verlag eine Live-Auktion von Comic-Originalen zugunsten von Educate a Child, einer gemeinnützigen Partnerorganisation des UNHCR. Educate a Child hat es sich seit 2012 zur Aufgabe gemacht, Kindern weltweit Zugang zur schulischen Bildung zu verschaffen. 
So wie die Künstlerinnen und Künstler ihre Werke gespendet haben, stellen alle Beteiligten ihre Unterstützung honorarfrei zur Verfügung. Denn die gesamten Erlöse der Auktion sollen zu 100 Prozent an Educate a Child gespendet werden. www.comicauktionerlangen.wordpress.com 
Messe-Vorplatz, Bühne (bei Regen: NH Hotel, 1. OG, Raum Taurus II)  
 
15:00: Führung durch die Ausstellung  
„Juckpulver für Scheinheilige – Religion und Karikatur“  
Villa an der Schwabach 
 
16:00: Animexx präsentiert: Mini Cosplay 
Cosplay, der ursprünglich aus Japan stammende Trend, begeistert mit fantasievollen, bunten und häufig sehr aufwendigen Kostümen sowohl eingeschworene Fans als auch Neulinge. Auch beim Comic-Salon können Cosplayer mit Auftritt und Präsentation vor einer Jury ihr Können unter Beweis stellen. Teilnehmen dürfen sowohl Einzelkämpfer als auch Gruppen von bis zu sechs Personen. Bewertet wird anhand einer eingereichten Bildvorlage – es ist daher prinzipiell jedes Kostüm möglich, zu dem sich eine Vorlage vorweisen lässt – egal ob Original, Fanart oder Eigenkreation. – Anmeldung bis 25. Mai per E-Mail an: comic-salon-cosplay@animexx.de – Anmeldeformular unter: http://bit.ly/27131Tj 
Messe-Vorplatz, Bühne 
 
16:00: Religion & Karikatur – Anstöße und Verstöße 
Ein Gesprächsnachmittag mit Vertretern der Islamischen Gemeinden und Kirchen in Erlangen, unter anderem mit Dekan Peter Huschke (ev.-luth. Kirche in Erlangen) 
Villa an der Schwabach 
 
17:00: Empfang in der Ausstellung  
„Spotlight: Manga – Neues aus der deutschsprachigen Szene“  
Ladengalerie Neustädter Kirchenplatz 2 und Ladengalerie Apothekergasse 
 
18:00: Führung durch die Ausstellung  
„Juckpulver für Scheinheilige – Religion und Karikatur“  
Villa an der Schwabach 
 
19:00: Empfang in der Ausstellung  
„Utopien des Alltags – Hayatın günlük ütopyası“  
mit Ersin Karabulut und Mike Jordan 
Ehemaliges Atelier Pinsl 
 
21:00: Carlsen Comics und Egmont Comic Collection präsentieren:  
Die Große Comic-Party 
Ab ca. 20:30 Uhr: Public Viewing des Champions League-Finales Real Madrid – Atlético Madrid. In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Comic-Salon Erlangen 
Redoutensaal – Eintritt frei! 
 
21:00: avant-verlag featuring Erik Kriek und Nix 
Erik Kriek spielt Gitarre und singt „Murder Ballads“, im Anschluss daran steht Nix an den Plattentellern und schickt uns mit Electro, Punkrock und New-Wave in die Party-Nacht. 
Gummi-Wörner – Eintritt frei! 
 
21:00: Live in Concert: Die Radierer 
Musik: Jürgen Beuth, Vocals: C. B. Bodenstein, Bass: Lilith Winter, Gitarre: Manfred Masal 
Transfer – Eintritt frei! 
 
 
Sonntag, 29. Mai 
 
10:00–18:00 
Parade – Atelier 
Rathaus, 1. OG, Raum Nr. 117 
Siehe Eintrag Donnerstag, 26. Mai, 12:00 Uhr. 
 
11:00: Empfang in der Ausstellung  
„Ruppert & Mulot – Das kleine trunkene Theater“  
Herbert Heinzelmann im Gespräch mit Florent Ruppert und Jérôme Mulot. 
Stadtmuseum 
 
11:45: Juckpulver für fromme Seelen 
Wort und Musik für nachdenkliche Spätaufsteher – mit Texten von Hans Jürgen Luibl (BildungEvangelisch) und Musik von Christoph Reinhold Morath 
Markuskirche (Sieglitzhofer Str. 2) 
 
12:00: Führung durch die Ausstellung  
„Juckpulver für Scheinheilige – Religion und Karikatur“  
Villa an der Schwabach 
 
14:00–17:00: Sticker-Tauschbörse 
für alle Jägerinnen und Jäger, Sammlerinnen und Sammler 
Auf der Jagd nach den begehrten Aufklebern des Panini-Sticker-Albums – in Erlangen inzwischen eine liebgewordene Tradition – an der ein oder anderen Stelle erfolglos gewesen? Hier bietet sich erstmals die Gelegenheit, noch während des Comic-Salons, Gleichgesinnte zu treffen und Sticker zu tauschen. Natürlich können auch fehlende Sticker der früheren Alben ergänzt werden. Und vielleicht bringt der eine oder andere sogar doppelte Klebebildchen von den Hamburger Sticker-Alben aus den 1990er-Jahren mit. Kann sich noch jemand an „Ehrlich billig!“ und „Die 4. Dimension“ erinnern? 
NH Hotel, 1. OG, Raum Taurus II 
 
15:00: Führung durch die Ausstellung  
„Juckpulver für Scheinheilige – Religion und Karikatur“  
Villa an der Schwabach 
 
16:00: Führung durch die Ausstellung  
„Böse Clowns_reloaded“  
Kunstpalais – Kosten: 2,– Euro 
 
18:00: Führung durch die Ausstellung  
„Juckpulver für Scheinheilige – Religion und Karikatur“  
Villa an der Schwabach 
 
20:00: Nach Messe-Schluss – After Salon Chill Out 
Entspannter Ausklang des 17. Internationalen Comic-Salons Erlangen 
Gummi-Wörner 
 
		
  
		  
      
     | 
    
	
	
	 |