buy things online through Nordstrom Promo Code
english Versionvom 19.-22.Juni 2016
NewsFestivalMesseKünstlerAusstellungen
ProgrammMax&MoritzKartenServicePresse

Rising India
Aspekte des indischen Comics

26. bis 29. Mai
Öffnungszeiten: Do 12–19, Fr/Sa 10–19, So 10–18 Uhr

Kongresszentrum Heinrich-Lades-Halle, Großer Saal

S. Anand, Appupen, Sarnath Banerjee, Vishwajyoti Ghosh, Kaveri Gopalakrishnan, Samidha Gunjal, Garima Gupta, Harini Kanan, Priya Kuriyan, Prabha Mallya, Diti Mistry, Vidyun Sabhaney, Orijit Sen, Reshu Singh, Archana Sreenivasan, Mohit Suneja, Kruttika Susarla, Anpu Varkey

Der indische Comic wurde lange als Unterhaltungsform gehandelt, die wenig Anerkennung in den breiten Bevölkerungsschichten genoss und lediglich bei Kindern oder Unterprivilegierten ein gewisses Maß an Interesse zu wecken vermochte. Die populäre Comic-Serie „Amar Chitra Katha“, erstmals 1967 herausgegeben, wendete dieses Blatt jedoch, indem sie große indische Legenden und Mythen grafisch aufarbeitete und somit der indischen Gesellschaft die Werte und Traditionen längst vergangener Zeiten auf anschauliche Weise vermitteln konnte. Auch nach wie vor prägt die populäre Serie den indischen Comic-Markt mit hohen Auflagen. Dem steht eine mutige Zeichnerszene gegenüber, deren grafische Erzählformen vorwiegend gesellschaftspolitische und persönliche Prozesse spiegeln, mit dem Ziel, den indischen Comic radikal neu zu positionieren und ins 21. Jahrhundert zu überführen. Künstler wie Vishwajyoti Ghosh, S. Anand oder Orijit Sen machen politische Themen zum Stoff einer aufkeimenden Graphic Novel Kultur. Letzterer wird als erster Pionier dieser neuen Bewegung betrachtet und gilt als der Begründer des indischen Comic-Journalismus. In den gezeichneten Dokumentationen seiner zahlreichen Reisen (ab 1991) ins Tal des Narmada-Flusses untersucht er die Auswirkungen des damals geplanten und äußerst umstrittenen Sardar Sarovar-Damms auf die Bevölkerung vor Ort.
Der anhaltenden Notlage der „Unberührbaren“ oder auch „Delits“ der indischen Gesellschaft ist „Bhirmayana“ gewidmet. Gezeichnet von Durgabai Vyam und Subhash Vyam, erzählt von Srividya Natarajan und S. Anand, verhandelt die Publikation die berührende Biografie des „Delits“ Dr. Bhimarao Ambedkar (1891–1956), einem der größten Kämpfer für die Rechte der „Unberührbaren“ unterster Kasten, der nach wie vor noch immer um die 20 Prozent der indischen Gesellschaft angehört. Einen politischen Weckruf zeichnet auch Vishwajyoti Ghosh mit „Delhi Calm“. Mit seiner Aufarbeitung von „The Emergency (1975–77)“ lässt er eine Zeit Revue passieren, in der Indiens Präsidentin Indira Gandhi 21 Monate lang den Notstand verhängte und die Bürgerrechte des Landes nahezu auflöste. Die Anthologie „This Side That Side“ reiht sich ebenso ein in eine Serie historischer Aufarbeitungen kontroverser Themenfelder. Seit drei Generationen gilt die Teilung Indiens und Pakistans als der prägendste Moment der neueren Geschichte Südasiens. „This Side That Side“ ist das erste Kompendium, das grafische Erzählungen von Comic-Buchautoren, Grafikern, Filmemachern und Illustratoren aus Indien, Pakistan und Bangladesch vereint und sich mit Aufarbeitungsformen nicht objektivierbarer Erinnerung auseinandersetzt.
Zeuge der regen Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Prozessen ist auch die Publikation „Drawing the Line – Indian Women fight back“, die im Anschluss an einen einwöchigen Workshop in Indien von den deutschen Zeichnerinnen Larissa Bertonasco und Ludmilla Bartscht sowie der indischen Zeichnerin Priya Kuriyan initiiert wurde. Die Anthologie vereint etablierte indische Zeichnerinnen wie Newcomerinnen und verhandelt Themen wie Frauenrechte, Diskriminierung und Gewalt sowie die Frage nach der eigenen Identität der Frau in einer Gesellschaft, in der sie sich nach wie vor den klaren Vorgaben einer männlich dominierten Öffentlichkeit zu unterwerfen hat.
Ein Austausch, der sich nun in Kooperation mit der deutschen Künstlerinnengruppe SPRING fortsetzen wird. In einem einwöchigen Workshop im Februar dieses Jahres wurde in Zusammenarbeit mit acht indischen und acht deutschen Zeichnerinnen die aktuelle SPRING-Ausgabe erarbeitet. Indian women fight back! – Es sieht ganz so aus.

Das Goethe-Institut Max Mueller Bhavan, New Delhi ist zusammen mit SPRING auch auf der Messe als Aussteller vertreten (Stand-Nummer 95 — Halle D).

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Max Mueller Bhavan, New Delhi.

 

Jirō Taniguchi
Der träumende Mann
Istanbulles in Erlangen
Comics und Satire in der Türkei
Rising India
Aspekte des indischen Comics
Die wunderbare Welt der Marguerite Abouet
Parade
Comics aus Flandern und den Niederlanden
Kinky & Cosy Experience
von Nix
Böse Clowns_reloaded
Representing the City
Grafische Erzählungen zwischen Lagos und Berlin von Karo Akpokiere
Ceren Oykut
Swimmers in the Field
Trubel mit dem Kleinen Strubbel
Interaktive Ausstellung für Kinder und Erwachsene
Ruppert & Mulot: Das kleine trunkene Theater
Spotlight: Manga
Neues aus der deutschsprachigen Szene
Schneller als der eigene Schatten
70 Jahre Lucky Luke
Utopien des Alltags – hayatın günlük ütopyası
Grafische Kurzgeschichten aus der Türkei und Deutschland
Lüge und Streit
30. und 31. Internationales Comic-Zeichner-Seminar 2015 und 2016
Schwarztruhe
Nils Oskamp: Drei Steine
BildungEvangelisch präsentiert:
Juckpulver für Scheinheilige – Religion & Karikatur
Hochschule Augsburg:
Geschichten aus dem Grandhotel – Comic-Reportagen über Flucht und Asyl
Kunsthochschule Kassel:
Raus Rein – Comics zur Geschichte der ehemaligen Kolonialschule Witzenhausen
Alltag im Miniaturformat:
Comics und Strips aus Franken im Magazin am Wochenende von NN und NZ
avant-verlag präsentiert:
Birgit Weyhe – Madgermanes
Carlsen Verlag präsentiert:
Tobi Dahmen – Fahrradmod
Reprodukt25
Rotopol präsentiert:
Max Baitinger – Röhner
750 Jahre Mondo
Ein Blick durch die Äonen
Egmont präsentiert:
Sarah Barzcyk – Nenn mich Kai
Comicaze präsentiert:
Bier. Alles über den Durst
It is continually updated with walmart coupon code, discounts, and special offers to help you save beyond the advertised deals from the newspaper.
Kontakt
Impressum
  © 1984 — Stadt Erlangen - Kulturamt